Verhaltenskodex
1. Zum Thema
Dieser Verhaltenskodex wurde mit dem Ziel formuliert, die Identität, die Kultur und die Verhaltensrichtlinien von SOLDAVIGIL, S.L. zu vereinheitlichen und zu stärken. Er spiegelt das ethische Engagement bei der Entwicklung der Unternehmenstätigkeiten wider, stets unter Achtung der Menschenrechte, und soll die Beziehungen zu unseren Partnern, Lieferanten, Agenten oder anderen Mitarbeitern regeln.
Dieser Kodex stellt eine ausdrückliche Erklärung der Werte, Grundsätze und Verhaltensrichtlinien dar, die sich alle Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. zu eigen machen müssen, und dient als Leitfaden für die Ausübung ihrer täglichen beruflichen Tätigkeit, für ihr Handeln gegenüber Kunden, Lieferanten und externen Mitarbeitern sowie für ihre Beziehungen zu öffentlichen und privaten Einrichtungen und zur Gesellschaft im Allgemeinen, wobei sie im Einklang mit dem Gesetz und unter Beachtung ethischer Grundsätze handeln.
2. Der Anwendungsbereich
Dieser Kodex ist verbindlich und richtet sich an alle Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L., unabhängig von der Art des Arbeitsvertrags, der ihr Arbeitsverhältnis bestimmt, und der Position, die sie einnehmen, einschließlich der Leiharbeitnehmer.
Die Geschäftsleitung von SOLDAVIGIL, S.L. ergreift die erforderlichen Maßnahmen, um die Werte, Grundsätze und Regeln, aus denen sich dieser Kodex zusammensetzt, durchzusetzen, seinen Inhalt zu verbreiten, Schulungen durchzuführen und etwaige Zweifel zu beseitigen.
Ebenso wird die Geschäftsführung von SOLDAVIGIL, S.L. alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um die Einhaltung der in diesem Kodex enthaltenen Werte, Grundsätze und Regeln durchzusetzen.
3. Die Werte und Grundprinzipien des Handelns und Verhaltens
3.1 EINHALTUNG DER GESETZE
Alle Mitarbeiter und Führungskräfte von SOLDAVIGIL, S.L. sind verpflichtet, bei der Ausübung ihrer Arbeit und ihrer beruflichen Tätigkeit die geltende Gesetzgebung nach deren Sinn und Zweck strikt einzuhalten.
Die Handlungen einer Führungskraft, die gegen das Gesetz oder die von ihr in diesem Sinne erteilten Anweisungen verstoßen, entbinden die Mitarbeiter, die nach diesen Anweisungen handeln, nicht von ihrer Verantwortung.
Alle Mitarbeiter müssen sich über die Gesetze, die ihre Arbeit betreffen, informieren und gegebenenfalls die notwendigen Informationen bei ihrem Vorgesetzten oder den entsprechenden Stellen einholen.
SOLDAVIGIL, S.L. verpflichtet sich, die in jedem Gebiet oder Land, in dem das Unternehmen tätig ist, geltenden Steuervorschriften einzuhalten und die Verheimlichung relevanter Informationen, die illegale Umgehung von Steuerzahlungen oder die Erlangung unrechtmäßiger Steuervorteile zu vermeiden. Ebenso arbeiten die Mitarbeiter mit den Steuerbehörden zusammen, um die erforderlichen Steuerinformationen gemäß der geltenden Gesetzgebung zu liefern.
3.2 INTEGRITÄT UND ETHIK
Alle Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. müssen ihre Tätigkeit mit Objektivität, Professionalität und Ehrlichkeit ausüben. Daher müssen sie immer:
- bei allen Geschäften, an denen SOLDAVIGIL, S.L. beteiligt ist, einen Mehrwert zu schaffen und Qualität und Service zu bieten.
- keine vertraulichen Informationen über Märkte, Produkte oder den Wettbewerb auf unrechtmäßige Weise sammeln.
- Vertrauliche Informationen zu schützen.
- Einen fairen und ehrlichen Wettbewerb zu führen und die Verbreitung von böswilligen oder falschen Informationen über Konkurrenten zu vermeiden.
- Respektieren Sie die Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum von Lieferanten und Kunden.
- Alle Formen des illegalen Handels und solche, die gegen die in dem jeweiligen Land oder Gebiet geltenden Vorschriften verstoßen, sind abzulehnen.
- Sich nicht an Aktivitäten zu beteiligen, die zu einem Konflikt zwischen persönlichen und SOLDAVIGIL, S.L. Interessen führen könnten.
- Alle Lieferanten unparteiisch zu behandeln, sie streng und objektiv auszuwählen und bei ihrer Auswahl jegliche Interessenkonflikte oder Bevorzugung zu vermeiden.
3.3 ACHTUNG DER MENSCHENRECHTE
Bei allen Handlungen von SOLDAVIGIL, S.L. und der Personen, die zu dem Unternehmen gehören, werden die Menschenrechte und die öffentlichen Freiheiten, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen enthalten sind, gewissenhaft eingehalten.
3.4 LIEFERANTEN
Die Beziehungen von SOLDAVIGIL, S.L. zu seinen Lieferanten beruhen auf der Qualität der Produkte und Dienstleistungen, den Geschäfts- und Handelspraktiken, einschließlich des ethischen Verhaltens, der Transparenz, der Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und der Achtung der Menschenrechte.
Die Auswahl der Lieferanten erfolgt nach objektiven und transparenten Kriterien, die das Interesse des Unternehmens an der Erzielung der besten Bedingungen mit dem Wunsch nach stabilen Beziehungen zu ethischen und verantwortungsvollen Lieferanten in Einklang bringen. Jeder Interessenkonflikt oder jede Bevorzugung bei der Auswahl der Lieferanten ist zu vermeiden.
Die Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. dürfen keine Informationen von Lieferanten anfordern oder Informationen über die Bedingungen anderer Unternehmen, die mit SOLDAVIGIL, S.L. im Wettbewerb stehen, annehmen.
Kein Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. darf direkt oder indirekt Geschenke oder Zuwendungen, Vergünstigungen oder Entschädigungen in Form von Geld- oder Sachleistungen gleich welcher Art anbieten, gewähren, fordern oder annehmen, die den Entscheidungsprozess im Zusammenhang mit der Ausübung der mit seiner Position verbundenen Aufgaben beeinflussen könnten.
Insbesondere dürfen die Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. nur angemessene Einladungen oder symbolische Geschenke anbieten oder annehmen, die unter den gegebenen Umständen, den guten Sitten und allgemein anerkannten Geschäftspraktiken angemessen sind. In Zweifelsfällen ist der Compliance-Ausschuss zu informieren, damit er die Angemessenheit der Annahme beurteilen kann. Geldgeschenke sind ausdrücklich verboten.
3.5 KUNDEN
Alle Mitarbeiter und Führungskräfte von SOLDAVIGIL, S.L. sind verpflichtet, in ihren Beziehungen zu den Kunden nach den Kriterien der Rücksichtnahme, des Respekts und der Würde zu handeln, wobei sie die unterschiedliche kulturelle Sensibilität jeder Person berücksichtigen und keine Diskriminierung bei der Behandlung aufgrund von Rasse, Religion, Alter, Nationalität, Geschlecht oder anderen gesetzlich verbotenen persönlichen oder sozialen Bedingungen zulassen.
Ebenso werden sie ihr Höchstmaß an Zusammenarbeit, Professionalität und Servicementalität einbringen, um die größtmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen, und sie werden sich bemühen, deren Bedürfnisse zu antizipieren.
3.6 UNSER PERSONAL
SOLDAVIGIL, S.L. unterstützt und befürwortet die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den Arbeitnehmerrechten und den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation verankerten Grundsätze.
Daher müssen alle Mitarbeiter die nachstehend aufgeführten Grundsätze einhalten:
3.6.1 Diskriminierung und Belästigung
Jegliche Form der Diskriminierung ist zu vermeiden, angefangen beim Auswahlverfahren über die Festlegung von Profilen und Funktionen bis hin zu einer Beförderung aufgrund von Verdiensten, Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten.
Es ist ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei ist von jeglicher Diskriminierung und jeglichem Verhalten, das eine persönliche Belästigung darstellt, einschließlich des Missbrauchs von Autorität, sei es in physischer, psychologischer oder moralischer Hinsicht. Unter dieser Prämisse wird keine Diskriminierung aus Gründen der Rasse, der Nationalität, der sozialen Herkunft, des Alters, des Geschlechts, des Familienstands, der sexuellen Ausrichtung, der Weltanschauung, der politischen oder gewerkschaftlichen Überzeugung, der Religion oder sonstiger persönlicher, körperlicher oder sozialer Merkmale geduldet.
3.6.2 Berufliche Entwicklung und Ausbildung
SOLDAVIGIL, S.L. hat sich verpflichtet, eine Weiterbildungspolitik für das Lernen und die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter zu betreiben, um höchste Leistung, Qualität und Zufriedenheit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu erreichen und den Kunden einen größeren Wert zu bieten.
Die Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. nehmen ihrerseits im erforderlichen Umfang an Schulungsprogrammen teil und bemühen sich, den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
3.6.3 Vereinigungsfreiheit
SOLDAVIGIL, S.L. fördert und respektiert das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen am Arbeitsplatz in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
3.6.4 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
SOLDAVIGIL, S.L. fördert die Einführung von Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz und ergreift die in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Präventivmaßnahmen und verpflichtet sich, die notwendigen Mittel bereitzustellen, um die Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren, sowohl für das eigene Personal als auch für das Personal von Subunternehmen.
Alle Mitarbeiter, ob intern oder als Subunternehmer beschäftigt, sind für die strikte Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften verantwortlich. Sie müssen außerdem die ihnen zugewiesenen Ausrüstungen entsprechend ihrer Tätigkeit verantwortungsbewusst einsetzen, die entsprechenden Kenntnisse an ihre Kollegen weitergeben und die Einhaltung der Praktiken zum Schutz vor Gefahren fördern.
3.6.5 Abschaffung von Zwangsarbeit und Kinderarbeit
Weder SOLDAVIGIL, S.L. noch ein Zulieferunternehmen darf Kinderarbeit einsetzen und muss die Einhaltung der Bestimmungen der Internationalen Arbeitsorganisation in Bezug auf Kinderarbeit sicherstellen.
Ebenso dürfen weder SOLDAVIGIL, S.L. noch seine Zulieferer auf Zwangsarbeit zurückgreifen und müssen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflicher und privater Sphäre aller ihrer Mitarbeiter gewährleisten.
3.6.6 Schutz von personenbezogenen Daten und Informationsmanagement.
Die Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. geben keine personenbezogenen Daten weiter, die sie von Kunden, Partnern, Lieferanten, kooperierenden Unternehmen, Auftragnehmern, anderen Mitarbeitern, öffentlichen Verwaltungen und der allgemeinen Öffentlichkeit erhalten haben, so dass in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen die Privatsphäre und das Vertrauen, das diese Gruppen in das Unternehmen setzen, gewährleistet ist.
SOLDAVIGIL, S.L. und seine Mitarbeiter halten sich an die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und an die internen Regelungen. Zu diesem Zweck dürfen sie personenbezogene Daten nicht in einer Weise erheben, verarbeiten, speichern, aufbewahren, übermitteln oder nutzen, die gegen die genannten Vorschriften verstößt, und müssen die legitimen Rechte der betroffenen Personen respektieren. Es gilt insbesondere die vom Unternehmen festgelegte Datenschutzpolitik.
3.7 Beziehungen zum Markt und zur Gemeinschaft
3.7.1 Externe Kommunikation
SOLDAVIGIL, S.L. betrachtet sein Image und seinen Ruf als eines seiner wertvollsten Güter, um das Vertrauen seiner Kunden, Lieferanten, Behörden und seiner eigenen Mitarbeiter zu erhalten. Daher müssen Mitarbeiter und Führungskräfte besonders sorgfältig mit den Informationen umgehen, die nach außen gelangen, und dürfen keine Nachrichten oder Mitteilungen veröffentlichen, die dem Image und dem Ruf des Unternehmens schaden, oder im Namen des Unternehmens persönliche Meinungen äußern, die den Werten des Unternehmens zuwiderlaufen.
3.7.2 Im Hinblick auf den freien Wettbewerb
SOLDAVIGIL, S.L. konkurriert auf dem Markt in fairer Weise, fördert den freien Wettbewerb zum Wohle der Verbraucher und akzeptiert unter keinen Umständen ein irreführendes, betrügerisches oder böswilliges Verhalten.
Die Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. vermeiden jede Art von Verhalten, das einen Missbrauch oder eine unerlaubte Einschränkung des Wettbewerbs darstellen könnte, führen keine unlauteren Handlungen oder unerlaubte Werbung für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens oder die seiner Konkurrenten oder Dritter durch und vermeiden jedes Verhalten, das einen Missbrauch oder eine unerlaubte Einschränkung des Wettbewerbs darstellt oder darstellen könnte. Die Einholung von Informationen von Dritten, einschließlich Informationen von Wettbewerbern, muss auf rechtmäßige Weise erfolgen.
3.7.3 Genauigkeit der Finanzinformationen
SOLDAVIGIL, S.L. verpflichtet sich, vollständige und genaue Informationen über das Unternehmen zu liefern. Ebenso verpflichtet er sich, mit den Aufsichts- oder Kontrollorganen oder -stellen in allem zusammenzuarbeiten, was zur Erleichterung der behördlichen Aufsicht erforderlich ist.
Die Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. stellen sicher, dass alle Transaktionen mit wirtschaftlicher Bedeutung, die im Namen des Unternehmens durchgeführt werden, klar und genau in angemessenen Buchhaltungsunterlagen aufgezeichnet werden, die ein wahrheitsgetreues Bild der durchgeführten Transaktionen vermitteln.
Die Rechnungslegungsstandards und -grundsätze sind strikt einzuhalten, die Finanzberichterstattung muss vollständig und genau sein, und es müssen angemessene interne Kontrollen und Verfahren vorhanden sein, um sicherzustellen, dass die Rechnungslegung und die Finanzberichterstattung mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften und regulatorischen Anforderungen übereinstimmen.
Handlungen, die darauf abzielen, steuerliche Pflichten zu umgehen oder Vorteile zum Nachteil des Fiskus, der Sozialversicherung und vergleichbarer Einrichtungen zu erlangen, sind ausdrücklich verboten.
3.7.4 Verhinderung von Geldwäsche
Zur Vorbeugung und Vermeidung von Geldwäsche- oder Terrorismusfinanzierungsoperationen müssen die Mitarbeiter, Führungskräfte und Verwalter von SOLDAVIGIL, S.L. besonders auf Barzahlungen achten, die im Verhältnis zur Art der Operation ungewöhnlich sind, die mit Inhaberschecks getätigt werden, die in anderen als den vorher vereinbarten Währungen erfolgen, die in Länder gehen, die in keinem Zusammenhang mit der eigentlichen Operation stehen, oder die unbekannte oder unnötige Zwischenpersonen einbeziehen.
Bei Geschäften oder Tätigkeiten, bei denen das Risiko der Geldwäsche besteht, ist SOLDAVIGIL, S.L. verpflichtet, Compliance-Maßnahmen zu ergreifen, die auf der Identifizierung des Kunden und der Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden beruhen.
Es ist ausdrücklich verboten, Barzahlungen oder -abhebungen vorzunehmen, die über die von der örtlichen Gerichtsbarkeit festgelegten Grenzen hinausgehen, und zwar unter allen Umständen.
3.7.5 Beziehungen zu Verwaltungen und politischen Parteien
SOLDAVIGIL, S.L. erklärt seine politische Neutralität in den Gebieten, in denen es tätig ist, und finanziert keine politischen Parteien oder deren Vertreter.
Alle Beziehungen zur Verwaltung werden in völliger Transparenz abgewickelt, und die Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen erfolgt auf unparteiische Weise.
3.7.6 Bekämpfung von Bestechung und Korruption
Alle Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. müssen sich so verhalten, dass ihr Verhalten keinen Beamten, keine Behörde und keine Privatperson dazu veranlasst, ihre Pflichten zur Unparteilichkeit oder ein gesetzliches Gebot zu verletzen. Daraus leitet sich eine Verpflichtung ab:
Das absolute Verbot, einem Amtsträger, einer Behörde oder einer Privatperson direkt oder indirekt irgendeine Art von Geschenk, eine Vergeltung anderer Art oder einen ungerechtfertigten Vorteil anzubieten, mit dem Ziel, deren Pflichten zu verletzen, um SOLDAVIGIL, S.L. zu begünstigen.
Das Verbot jeglicher Art von Verhalten oder Aktivität, die darauf abzielt, das Verhalten eines Beamten oder einer Behörde unrechtmäßig zu beeinflussen, damit diese eine Entscheidung treffen oder nicht treffen, die das Unternehmen oder mit ihm verbundene Parteien begünstigen könnte.
Das Verbot, einen ungerechtfertigten Vorteil jeglicher Art zu erhalten, zu fordern oder anzunehmen, mit dem Ziel, die Person, die den Vorteil gewährt oder von der er erwartet wird, unter Verletzung ihrer Pflichten gegenüber Dritten zu begünstigen.
Diese Verbote gelten auch für Personen, die dem Beamten, der Behörde oder der Privatperson familiär oder freundschaftlich nahe stehen.
3.7.7 Schutz der Umwelt
SOLDAVIGIL, S.L. hat sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt verschrieben und übt daher seine Tätigkeit unter den Prämissen der Optimierung des Verbrauchs von Natur- und Energieressourcen, der Minimierung des Abfallaufkommens sowie der Wiederverwertung, Wiederverwendung und Reduzierung von Abfällen und der Kontrolle der mit der Tätigkeit verbundenen Verschmutzungen und Emissionen aus.
Alle Mitarbeiter von SOLDAVIGIL, S.L. müssen die für ihren Tätigkeitsbereich geltenden Umweltgesetze und -vorschriften einhalten.
4. Überwachung und Kontrolle
Die Angestellten, Mitarbeiter und Führungskräfte von SOLDAVIGIL, S.L. müssen den gesamten Inhalt des Kodex und insbesondere die darin enthaltenen Grundsätze und Verhaltensregeln kennen und akzeptieren. Aus diesem Grund wird dieser Kodex weiterhin auf der Website von SOLDAVIGIL, S.L. veröffentlicht. (www.soldavigil.com) und wird Gegenstand geeigneter Kommunikations-, Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sein, um sicherzustellen, dass sie von der gesamten Organisation richtig verstanden und in die Praxis umgesetzt wird.
Um die Einhaltung dieses Kodex zu gewährleisten, gibt es einen Compliance-Ausschuss, dem folgende Mitglieder angehören:
- Susana Argüelles – Direktorin für Finanzen und Personal.
- Isabel Argüelles – Direktorin für den Betrieb.
Der Compliance-Ausschuss kann von sich aus oder auf Antrag eines Mitarbeiters, eines Herstellers, eines Lieferanten oder eines Dritten im Allgemeinen tätig werden, indem er in gutem Glauben einen Bericht über mutmaßliche Verstöße gegen diesen Kodex erstellt, die er feststellt.
Zu diesem Zweck können Mitteilungen im Rahmen dieses Kodex, die Behauptungen über Verstöße oder Fragen zur Auslegung oder Anwendung des Kodex enthalten, auf folgende Weise übermittelt werden:
Postanschrift: „Compliance Committee“, Polígono Industrial Porceyo I-13, C/ Carl Sagan, 69/45, 33392, Gijón, Spanien.
E-Mail Adresse: soldavigil@soldavigil.com
Der Compliance-Ausschuss hat die folgenden grundlegenden Aufgaben:
Überwachung der Einhaltung und interne Verbreitung des Kodex unter dem gesamten Personal (direkt oder als Subunternehmer) von SOLDAVIGIL, S.L.
Die Überwachung des Beschwerdekanals und die Entgegennahme aller Arten von Schreiben im Zusammenhang mit der Anwendung des Kodex.
Kontrolle und Überwachung der Bearbeitung der Fälle und ihrer Lösung.
Auslegung von Zweifeln, die sich aus der Anwendung des Kodex ergeben.
Aktualisierung, Verbesserung und Änderung des Verhaltenskodexes.
Unterrichtung der Geschäftsführung von SOLDAVIGIL, S.L. über die wichtigsten Fragen der Einhaltung der Vorschriften.
In allen Fällen garantiert der Compliance-Ausschuss die Vertraulichkeit aller behandelten Daten und Hintergrundinformationen sowie der durchgeführten Maßnahmen, es sei denn, die Weitergabe der Informationen ist gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss vorgeschrieben, und er garantiert die Entschädigung von Beschwerdeführern, die sich in gutem Glauben an den Ausschuss gewandt haben.
Jeder Verstoß oder jede Nichteinhaltung dieses Kodex, der/die ein arbeitsrechtliches Vergehen darstellt, wird gemäß den geltenden Vorschriften geahndet, unbeschadet anderer Verantwortlichkeiten, die der Täter möglicherweise übernommen hat.
5. Zulassung und Gültigkeit
Dieser Verhaltenskodex tritt am Tag seiner Verabschiedung durch die Geschäftsleitung von SOLDAVIGIL, S.L. in Kraft, wird allen Mitarbeitern mitgeteilt und bleibt in Kraft, bis seine Aufhebung beschlossen wird.
In Gijón, am 1. Oktober 2021.